VILLASnode


Echtzeitfähiges Simulationsgateway

VILLASnode

VILLASnode ist ein flexibles Gateway für Co-Simulation Interfacedaten. Es konvertiert Protokolle, (de-)multiplexe Signale zu und von mehreren Quellen und Zielen. Zurzeit sind etwa 18 verschiedene Protokolle und Interfaces unterstützt, welche von allgemeinen brokerbasierten Messagingprotokollen wie AMQP und MQTT, über IEC 61850, bis hin zu Webprotokollen wie WebSockets oder FIWARE NGSI und viele Weitere. Es sammelt Statistiken über die ausgetauschten Daten wie Paketverlust, Einweg-Verzögerung und Jitter und bietet eine Netwerkemulation zur Simulation der Umstände einer geografisch verteilten Co-Simulation. VILLASnode ist ein C/C++ Programm optimiert für Echtzeit Linux Betriebssysteme.

Interfaces

Dokumentation

Wir stellen Benutzerdokumentation auf dieser Webseite zur Verfügung: https://villas.fein-aachen.org/docs/node/.

For further question please consider joining our Slack channel: FEIN Aachen e.V. Slack.

Publikationen

Wir bitten akademische Nutzer unserer Tools das folgende Paper in ihren eigenen Publikationen zu zitieren.

Eine vollständige Liste wissenschaftlicher Veröffentlichungen über oder unter Verwendung des VILLASframeworks finden Sie in der Dokumentation.

Downloads

Für Details konsultieren Sie bitte die Downloads Seite.

2018-2025, Institute for Automation of Complex Power Systems, EONERC 2023-2025, OPAL-RT Germany GmbH

Lizensierung

VILLASnode ist als Open Source Software unter der Apache 2.0 Lizenz veröffentlicht.

Weitere Lizensierungsmöglichkeiten sind auf Anfrage verfügbar. Bitte kontaktieren Sie dazu Prof. Antonello Monti für weitere Details.

Autoren

Mehrere Personen und Organisationen sind an der Entwicklung des VILLAS-Frameworks beteiligt. Die meisten Beiträge wurden von den folgenden Autoren geleistet:

Institut für Automatisierung komplexer Energiesysteme (ACS)
EON Energy Research Center (EONERC)
RWTH Universität Aachen, Deutschland

EONERC ACS Logo

OPAL-RT Deutschland GmbH

OPAL-RT Logo

Steffen Vogel (post@steffenvogel.de) koordiniert die Entwicklung von VILLASnode.

Kontakt & Community

GitHub Issues und Diskussionsforen sind der bevorzugte Weg, um mit uns in Kontakt zu treten: